19 Uhr Theater am Leibnizplatz
Eröffnungskonzert I
SÓ UN SOLO
Mario Cortizo, Perkussion, Elektronik, Text
In Kooperation mit dem Instituto Cervantes Bremen
20.30 Uhr Theater am Leibnizplatz
Eröffnungskonzert II:
Nothing is real?
Claudia Janet Birkholz, Klavier
Erik Wälz, Videoprojektion
Malte Oppermann, Worte
Wenn sich am Mittwoch, 28. Mai 2025, um 19 Uhr der Vorhang im Theater am Leibnizplatz hebt, dann beginnt die festliche Eröffnung des realtime-festivals mit zwei besonderen Konzerten.

Mario Cortizo – „SÓ UN SOLO“
Um 19 Uhr präsentiert Mario Cortizo seine Performance „SÓ UN SOLO“.
Darin fragt er: Was macht das moderne Leben aus? Wie viele Dinge sammeln sich in unserem Alltag an? Und wieso ertragen wir den Lärm der Welt?
Natürlich liefert er Antworten – auf witzige, ungewöhnliche und musikalische Art, redet direkt mit den Gegenständen wie Fön, Bratpfanne oder Bügeleisen, die in seinen Händen zu Musikinstrumenten werden. Dabei nimmt er das Publikum mit auf eine Reise voller überraschender Einsichten und Sounds. Zu welcher Erkenntnis er gelangt, zeigt sich nach spannenden 45 Minuten, für die der Musiker 2023 den Galizischen Musikpreis bekam. Cortizo spricht auf spanisch, weshalb die Performance deutsch übertitelt wird.
In einer Pause können sich Erfrischungen geholt und auf das nächste Konzert eingestimmt werden.

Claudia Janet Birkholz – „Nothing is real?“
Um 20:30 Uhr erkundet die Pianistin und künstlerische Leiterin des Festivals Claudia Janet Birkholz den Grenzbereich zwischen realen und fiktiven Landschaften und fragt „Nothing is real?“
Gepaart mit den Bildern des Videokünstlers Erik Wälz und den Gedanken von Malte Oppermann, der als junge und spannende Entdeckung der Gegenwart gilt, ist dieses Konzert ein Erlebnis, das Kopf und Herz gleichermaßen herausfordert.
Oppermann wirft dabei die Fragen auf, die uns alle beschäftigen: Was ist real? Und was, wenn alles nur eine Illusion ist?
Werke:
Toshi Hosokawa (1955) J: Melodia II (1979)
Jésus Torres (1965) E: Semejante a la noche (2013)
Alvin Lucier (1931-2021) USA : Nothing is real ( Strawberry Fields Forever) (1990)
Georg Friedrich Haas (*1953) A : Ein Schattenspiel (2004) für Klavier und Live- Elektronik
Gesamtpreis für beide Konzerte (die Konzerte können nicht einzeln gebucht werden):
Normalpreis 40 € | Ermäßigt: 20 € | Vereinsmitglieder 30 €