Lange Nacht der Musik 2025
Auch 2025 sind wir wieder aktiv bei der Langen Nacht der Musik am 3. Mai im St. Petri Dom, Bremen. Johannes Haase präsentiert in seinem Programm „Playground“ zeitgenössische Musik mit Geige und Elektronik.
Das Siegerprojekt steht fest!
Am 31. Mai um 20 Uhr lockt die Aufführung des Siegerprojektes „Pasta Diva – Preludio alla Norma“ des Köster-Preises 2025 in die „Schaulust“.
Let‘s Talk Music: Was ist wirklich?
Am 3. April 2025, beleuchtet Claudia Janet Birkholz mit dem Philosophen Malte Oppermann im Gesprächskonzert das Thema „Was ist wirklich?“
SAVE THE DATE
28. Mai – 1. Juni 2025 – In wenigen Monaten startet das „REALTIME 2025 – INTERNATIONALES FESTIVAL FÜR NEUE MUSIK BREMEN“ mit dem Gastland: Spanien.
Erlebe fünf Tage voller Musik, Sounds und verrückter Klänge!
Let‘s Talk Music: Nacht über Michelangelo
Am 24.10.2024 lädt Claudia Janet Birkholz erneut zum Gesprächskonzert um 19 Uhr in die Weserburg Museum für moderne Kunst ein. Die Gäste sind Christoph Heinrich, Sänger und Senthuran Varatharajah, Schriftsteller
Ein Sommer-Märchenkonzert im Leibnizpark
Das Märchen „Der riesige Jaromir und die kleine Prinzessin Elischka“ der Bremer Autorin Anke Marie Fischer auf die Bühne gebracht von Christian Bergmann und Lynda Cortis.
Was ist ein Gesprächskonzert?
Wie wird Neue Musik gehört? Erfahrt mehr über die Entstehung der aufgeführten Stücke und wie diese besondere Konzertform funktioniert!
Interview der künstlerischen Leitung von realtime – forum neue musik e. v.
Claudia Janet Birkholz und Anke Fischer bilden die künstlerische Leitung des realtime-Vereins. Erfahrt im Interview, warum die Neue Musik ihre Leidenschaft ist.
Festival-Jury 2025 – Elena Mendoza
Elena Mendoza, die Professorin für Komposition an der Universität der Künste Berlin, komplettiert die Jury des Köster-Preises 2025.
FUTURE SOUNDSCAPES – PULSE + Endrick auf der Breminale 2024
Das Bremer Streichquartett PULSE und der Schlagzeuger und Techno-Produzent Endrick erbauen futuristische Klanggebilde auf der Breminale-Parkbühne an der Kunsthalle am 4. Juli 2024 um 19 Uhr. Freier Eintritt!