„realtime-festival 2025“ begeistert mit Neuer Musik zwischen „Wirklichkeit, Illusion und Vision“
Unter dem Motto „Wirklichkeit – Illusion – Vision“ verwandelte das „realtime–festival für neue musik“ vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 Bremen zum dritten Mal in ein Zentrum für klangliche Experimente, kreative Grenzgänge und internationale Begegnungen.
Festivalfinale mit Musik, Tanz und Mitmachfreude
Am Sonntag, den 01.06.2025, verwandelt sich das Gelände des Güterbahnhofs Bremen noch einmal in einen lebendigen Ort voller Musik, Tanz und Mitmachaktionen. Hier ist für jedes Alter etwas dabei. Der Eintritt ist frei – einfach vorbeikommen und mitmachen!
Der Festival-Samstag mit Klangkunst und Köster-Preis-Verleihung
31. Mai – ein Tag voller Klang, Bewegung und Begegnung am Güterbahnhof Bremen. Entdeckt Musik neu – über Kopfhörer, mit den Füßen, in der Bewegung und sogar auf dem Teller.
Der Festival-Freitag präsentiert drei außergewöhnliche Konzerte
Am Freitag, den 30. Mai 2025, verwandelt sich das Gelände des Güterbahnhofs Bremen ab 18 Uhr erneut in einen pulsierenden Ort für Neue Musik.
Festivalstart am Donnerstag auf dem Gelände des Güterbahnhofs
Ab Donnerstag, 29. Mai 2025, startet nachmittags das Festival auf dem Gelände des Gütenbahnhofs, dem Areal für Kunst und Kultur, mit spannenden Aktionen und drei ganz unterschiedliche Konzerte.
Wirklichkeit – Illusion – Vision
Ein Gespräch mit dem Philosophen Malte Oppermann zu dem diesjährigen Festivalmotto: Wirklichkeit – Illusion – Vision. Wie können wir diese Inhalte weiterdenken? Für eine bessere Einordnung fragten wir den Philosophen Malte Oppermann, der auch zu unserem Festival anreisen wird.
Festivalstart am Mittwochabend
Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, um 19 Uhr öffnet sich im Theater am Leibnizplatz der Vorhang für die festliche Eröffnung des Realtime-Festivals. Dabei erwarten die Besucher zwei besondere Konzerte, die den Abend zu etwas ganz Besonderem machen.
Lange Nacht der Musik 2025
Auch 2025 sind wir wieder aktiv bei der Langen Nacht der Musik am 3. Mai im St. Petri Dom, Bremen. Johannes Haase präsentiert in seinem Programm „Playground“ zeitgenössische Musik mit Geige und Elektronik.
Das Siegerprojekt steht fest!
Am 31. Mai um 20 Uhr lockt die Aufführung des Siegerprojektes „Pasta Diva – Preludio alla Norma“ des Köster-Preises 2025 in die „Schaulust“.
Let‘s Talk Music: Was ist wirklich?
Am 3. April 2025, beleuchtet Claudia Janet Birkholz mit dem Philosophen Malte Oppermann im Gesprächskonzert das Thema „Was ist wirklich?“