Projekte 2022

Let’s Talk Music: „Mandelbrotmenge & Supersignale“

Donnerstag, 12. Mai 2022, 19 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz, Klavier
Gast: Prof Dr. Dr. Heinz-Otto Peitgen, Mathematiker
Werke von György Ligeti
Weserburg Museum für moderne Kunst

Was ist Zeit? Konzert No I
Jubiläumskonzert I zum 10-jährigen Bestehen von realtime – forum neue musik

Donnerstag, 26. Mai 2022, 20 Uhr

Mit Angela Postweiler, Sopran, Ensemble aus dem Bremer Domchor, Kobe van Cauwenberghe, Gitarre, Tobias Gravenhorst, Orgel, Weronika Lewandowska, Poetin
Konzept & Gesamtleitung: Claudia Janet Birkholz & Tobias Gravenhorst
Werke von John Cage, Henry Purcell, Knut Nystedt, Farzia Fallah, Arvo Pärt, Ali Gorji, Janina Mau, Weronika W. Lewandowska, Pierre Jodlowski
St. Petri Dom, Bremen

Let‘s Talk Music: „Der Gänsehauteffekt – Was Musik in Filmen bewirkt“

Donnerstag, 30. Juni 2022, 19 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz, Klavier
Gast: Henning Lohner, Filmkomponist
Werke von Hans Otte, Michael Nymann, John Cage, Arvo Pärt, Karlheinz Stockhausen, György Ligeti, Hans Zimmer, Luigi Dallapiccola und Henning Lohner
Weserburg Museum für moderne Kunst

Let‘s Talk Music: „Meisterwerke – 10 Klavierstücke nach berühmten Gemälden“

Donnerstag, 22. September 2022, 19 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz
Gast: Ingo Clauß, Kurator
Musik von George Crumb: „Metamorphoses I“
Weserburg Museum für moderne Kunst

Was ist Zeit? Konzert No II
Jubiläumskonzert II zum 10-jährigen Bestehen von realtime – forum neue musik

Samstag, 15. Oktober 2022, 20 Uhr

Mit dem Bremer Schlagzeugensemble (Ltg.: Olaf Tzschoppe), Lukasz Gothszalk, Trompete, Christian Bergmann, Inszenierung und Sprecher, Ana Baumgart & Ina Schoof, Video
Werke von Marta Sniady, Paul Dolden, Baumgart & Schoof, Zsigmond Szathmáry
Unser Lieben Frauen Kirche, Bremen

Projekte 2021

realtime 2021 – internationales festival neue musik

21.-23.10, 2021 + 5.-7.11.2021

Thema: Begegnungen | Gastland: Polen

Verleihung des 1. Köster-Preises mit Preisträger:innen

Konzerte mit Claudia Janet Birkholz, Klavier, dem Ensemble Kwartludium (Dagna Sadkowska, Violine, Michał Górczyński, Klarinette / Bassklarinette, Paweł Nowicki, Percussion, Piotr Nowicki, Klavier), Bremer Schlagzeugensemble (Hsin Lee, Kagan Soylerkaya, Shi Yi und Olaf Tzschoppe), Ensemble New Babylon (Isabelle Raphaelis, Flöte, Martin Abendroth, Klarinette, Anna Reisener, Violoncello) Gero Koenig, Jan Harlan, Henning Lohner, Agata Zubel, Sopran, realtime-Ensemble (Ltg. Marc Niemann), Andi Otto, Smusic21, Cezary Duchnowski, Elektronik, Christian Bergmann, Sprecher, Johannes Haase, Violine, Riccardo Castagnola, Live-Elektronik, Katrin Bethge, Overhead-Projektionen
Salome Althammer, Levin Handschuh, Regie, u.a.

Werke von Karlheinz Stockhausen, Piotr Peszat, Piotr Jędrzejczyk, Wojciech Błażejczyk, Sunjoo Cho, Gero Koenig, Stefan Lindemann, Regin Petersen, Ezzat Nashashibi, Claudia J. Birkholz, Carola Bauckholt, Agata Zubel, Cezary Duchnowski
Metropol Theater Bremen, Weserburg Museum für moderne Kunst, HfK, Mercedes Kundencenter, Kino Schauburg sowie Open Air

Projekte 2020

Licht zum Klingen bringen

Donnerstag, 27. Februar 2020, 19.00 Uhr

Smusic 21 – Jugendensemble Neue Musik (Ltg. David Gutfleisch)
Werke von Emmanuel Séjourné, Paul Zoder und Manuel Grund
St. Peti Dom, Krypta, Bremen

Let’s Talk Music: „Can you hear me?“

Donnerstag, 5. März 2020, 19 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz, Klavier
Gast: Jörn Parland, Audiotherapeut
Werke von Hans Otte, György Ligeti, George Crumb, Henry Cowell und Claudia J. Birkholz
Weserburg Museum für moderne Kunst

Lets Talk 2020 Foto von Anke Fischer

Projekte 2019

Improkonzert zum Stummfilm

Samstag, 23. Februar 2019, 20.30 Uhr

„Die Liebe der Jeanne Ney“
Mit dem Trio „Flonks“ (Mathieu Bech, Klavier, Percussion, Johannes Pfingsten, Schlagzeug, Joan Chavez, Bass)
City 46 – Kommunalkino für Bremen

Let‘s Talk Music: „Im Einklang? Musik und Künstliche Intelligenz“

Donnerstag, 4. April 2019, 19 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz, Klavier
Gast: Prof. Dr. Kai-Uwe Kühnberger, KI-Forscher
Werke von Toshi Ichiyanagi, EMI, John Cage, IAMUS und Roman Haubenstock-Ramati
Weserburg Museum für moderne Kunst

Lets-Talk-2019 Gesprächskonzert Foto von Rolf Schoellkopf

Messages

Donnerstag, 2. Mai 2019, 19 Uhr und Samstag, 4. Mai 2019, 20 Uhr

Mit Angela Postweiler, Sopran, Claudia Janet Birkholz, Klavier
Mitglieder des Ensemble New Babylon (Wiliam Overcash, Violine, Benjamin Fischer, Oboe Martin Abendroth, Klarinette, Johannes Lange, Gitarre), Anton Wassiljew, Electronic & Video
Werke von Louis d’Heudieres, Hildegard von Bingen, George Crumb, Michael Maierhof, Alwin Lucier und Anton Wassiljew
Weserburg Museum für moderne Kunst (2. Mai 2019) und Bötjersche Scheune, Worpswede (4. Mai 2019)

Messages 2019 Foto von Rolf Schoellkopf

Best of New Generation

Donnerstag, 23. Mai 2019, 19 Uhr

Mit Studierenden der HfK Bremen: Zhenhong Song, Johannes Kowollik, Liesa Rudolph, Wenwen Zhao, Leona Heerbaart, Klavier, Mirjam Rikus, Violine, Jieun Kowollik, Gesang
Werke von Einojuhani Rautavaara, Xiaoyong Chen, Younghi Pagh-Paan, Maurice Ohana, Witold Lutoslawski, Sawako Tamaru
Weserburg Museum für moderne Kunst

Let‘s Talk Music: „Landschaften“

Donnerstag, 13. Juni 2019, 19 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz, Klavier
Gast: Achim Bertenburg, Maler
Werke von Hans Otte, Noriko Namakura, György Ligeti, John Cage, Kazuyo Nozawa, James Dillon, Toshio Hosokawa, Lucio Berio, Hans Otte
Weserburg Museum für moderne Kunst

Musiknacht im Dom: Zwischen Jazz und Neuer Musik

Samstag, 22. Juni 2019, 20 – 24 Uhr

Mit Joëlle Léandre, Kontrabass
Jazztrio Flonks (Mathieu Bech, Klavier; Joan Chavez, Bass; Johannes Pfingsten, Schlagzeug), Stephan Leuthold, Sauer-Orgel
Claudia Janet Birkholz, Klavier, Ruiyang Gong, Liesa Rudoph, Stella Osipova, Klavier
Rebeka Tóth, Klavier & Lesung, Tobias Gravenhorst, Bach-Orgel
Jugendensemble Smusic21 (Leitung: David Gutfleisch)
Ensemble aus dem Domchor (Leitung: Clara Bauer & Tobias Gravenhorst)
Konzept & Gesamtleitung: Claudia Janet Birkholz & Tobias Gravenhorst
Werke von Erik Satie, Philip Glass, Thelonius Monk, George Crumb, Claude Debussy, Francis Poulenc und Improvisationen
St. Petri-Dom, Bremen

Let‘s Talk Music: „Das Lauern des Säbelzahntigers“

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 19 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz, Klavier
Gast: Prof. Dr. Christoph Louven, Musikwissenschaftler
Werke von Toshio Hosokawa, Hans Otte, Luigi Dallapiccola, György Ligeti, Morton Feldmann, John Cage, Michael Maierhof, Alvin Lucier und Bunita Marcus
Weserburg Museum für moderne Kunst

Projekte 2018

Klavierkonzert mit Claudia Janet Birkholz

Donnerstag, 18. Januar 2018, 19 Uhr

Werke von Luciano Berio, John Cage und Hans Otte
Weserburg Museum für moderne Kunst

Kaleidoskop – Die Welt in neuen Farben

Samstag, 10. Februar 2018, 16 Uhr

Improvisationskonzert mit dem Jugendensemble Neue Musik Smusic 21
Musikschule Bremen

Saitensprünge zu „Proof of Life“

Donnerstag, 22. Februar 2018, 19 Uhr

Improkonzert mit dem AusbruchDuo zu Kunstwerken der aktuellen Ausstellung
Weserburg Museum für moderne Kunst

Let‘s Talk Music: „Inspirationen“

Donnerstag, 1. März 2018, 19 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz, Klavier
Gast: Mathieu Bech, Klavier
Werke von Violeta Dinescu, Kazuyo Nozawa, Thierry Huillet und Improvisationen
Weserburg Museum für moderne Kunst

„All About Water“

Dienstag, 20. März 2018, 20 Uhr

Claudia Janet Birkholz, Klavier, Mala Kamenidu, Tanz, Johannes Lange, Sprecher
Werke von Luciano Berio, Thierry Hullett, Noriko Nakamura, Violetta Dinescu, Heinz Hollinger
Staatstheater Oldenburg, Exerzierhalle – In Kooperation mit Klangpol – NOIeS

„Ein Klavier, ein Klavier…“

Donnerstag, 26. April 2018, 19.30 Uhr

Konzert zur feierlichen Übergabe des Flügels der Sparkasse Bremen
Gesangsquintett Quintabulous (Sabrina Reidt, Sopran, Ronja Most, Alt, Christian Bratschke, Tenor, Christopher Gaudig, Tenor, Max Gaber, Bass)
Claudia Janet Birkholz, Klavier und Toy Piano
JiHyun Bang, Jelena Mizel, Finja Stamp, Klavier, Ching Wen Liu, Schlagzeug
Werke von Alexander Skrjabin, The Real Group, Frederic Chopin, Dominick Argento, Nicolas Martynciow, Hans Otte, Eric Satie, Claudia Janet Birkholz
Weserburg Museum für moderne Kunst

Ein Klavier Claudia Birkholz Foto von Anke-Fischer

Let‘s Talk Music

Donnerstag, 31. Mai 2018, 19 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz, Klavier
Gast: Benjamin Fischer, Oboe
Werke von Nicolaus A. Huber, Henry Cowell, Bruno Maderna, George Crumb und Isang Yun
Weserburg Museum für moderne Kunst

Best of New Generation

Mittwoch, 13. Juni 2018, 19 Uhr

Studierende der Hochschule für Künste spielen spannende, junge Musik
Hye Sun Yoo, Johanna Thomanek, Sabrina Reidt, Shuang Zhang, Sopran
Mao Nengjing, Hongye Yan, Simon Gregor Donat, Klavier,
ShaoChuan Shan, Violine, Moritz Koch, Schlagzeug
Werke von Iannis Xenakis, Thierry Huillet, John Cage, Cathy Berberian, George Crumb, Noriko Nakamura und Luciano Berio
Weserburg Museum für moderne Kunst

Lange Nacht der Museen

Smusic21 spielt Kurzkonzerte mit zeitgenössischen Werken
Weserburg Museum für moderne Kunst

„Klang im Kopf“

Donnerstag, 5. Juli 2018, 19 Uhr

Science-Konzert mit Claudia J. Birkholz, Klavier, Prof. Ben Godde, Neurowissenschaftler, Ralf Besser, Moderator
Werke von György Ligeti, Christoph Herndler, George Crumb und Claudia J. Birkholz
Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst

Klik 2018 Foto von Anke Fischer

This is not Cindy

Samstag, 6. Oktober 2018, 13+15 Uhr

Tag der offenen Tür
Improkonzert mit dem AusbruchDuo zu Bildern von Cindy Sherman
Weserburg Museum für moderne Kunst

Let‘s Talk Music: Klang im Kopf

Donnerstag, 11. Oktober 2018, 19 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz, Klavier
Gast: Prof. Dr. Ben Godde, Neurowissenschaftler
Werke von John Cage, György Kurtag, György Ligeti, Christoph Herndler und Bunita Marcus
Weserburg Museum für moderne Kunst

Lets Talk 2018 Foto Weserburg

„All About Water“

Donnerstag, 15. November 2018, 19 Uhr

Claudia Janet Birkholz, Klavier, Mala Kamenidu, Tanz, Johannes Lange, Sprecher
Werke von Luciano Berio, Thierry Huillett, Noriko Nakamura, Violetta Dinescu, Heinz Hollinger
Weserburg Museum für moderne Kunst

schlagkräftig

Sonntag, 25. November 2018, 14 Uhr

David Gutfleisch & Smusic 21
Werke von Casey Cangelosi, Karl Heinz Stockhausen, Markus Menke, Steve Reich
Immanuel-Kapelle, Bremen

Projekte 2017

Best of New Generation

Mittwoch, 1. März 2017, 18 Uhr

Studierende der Hochschule für Künste spielen spannende, junge Musik
Hongye Yan, Sebastian Bischoff, JiHyun Bang, Klavier, Jette Beyer, Blockflöte
Werke von Kaaija Saariaho, Helmut Lachenmann, Makoto Shinohara und Iannis Xenakis
Gerhard-Marcks-Haus, Bremen

Let’s Talk Music: „Songs and Sounds“

Donnerstag, 2. März 2017, 20.00 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz, Klavier
Gast: Marina Szudra, Sängerin
Werke von George Crumb, Wolfgang Rihm, Heinz Holliger und Kazuyo Nozawa
Gerhard-Marcks-Haus, Bremen

Lets Talk 2017 Foto von Anke Fischer

Smusic4Cultures

Donnerstag, 9. März 2017, 19 Uhr

Das Jugendensemble Smusic21 erarbeitete ein Konzert, das aus der Musik unterschiedlicher Kulturen und Heimaten entstanden ist
Kulturwerkstatt Westend, Bremen

Aufbruch in neue Klangwelten

Samstag, 1. April 2017, 18 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz, Flügel und Toy-Piano
Werke von Louis Andriessen, John Cage, George Cowell, György Ligeti, Kazuyo Nozawa, Eric Satie, Alexander Scrjabin und Manfred Stahnke
Kränholm, St. Magnus Bremen

„Jardim Botânico“ – Konzert zur Wandinstallation von Sarah Morris

Dienstag, den 25. April, 19 Uhr

Ensemble New Babylon, Claudia J. Birkholz, Klavier, Anton Wassiljew, Komposition + Video
Werke von Benedikt Bindewald, Yui Kakinuma, Bruno Maderna, Peteris Vask, Alvin Lucier, Georg Friedrich Haas und Anton Wassiljew (UA)
Kunsthalle Bremen

Kunsthalle Botanico 2017 Foto von Rolf Schoellkopf

„Into The Blue“

Samstag, 19. Mai 2017, 20 Uhr

zum aktuellen Bühnenbild in der Exerzierhalle des Staatstheaters Oldenburg
Claudia Janet Birkholz, Klavier, Mala Kamenidu, Tanz
Werke von John Cage, Heinz Holliger, Toshio Hosokawa, Yui Kakinuma und Isang Yun
Staatstheater Oldenburg, Exerzierhalle

Let’s Talk Music: „Nachtklänge“

Donnerstag, 1. Juni 2017, 20.00 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz, Klavier
Gast: Tobias Gravenhorst, Dommusiker + Cembalo
Werke von Georg Crumb, Toshio Hosokawa, Isang Yun und Luigi Dallapiccola
Gerhard-Marcks-Haus, Bremen

Lets-Talk 2017 Foto von Ralf Schoellkopf

2. Nacht der Klänge

Samstag, 17. Juni 2017, 19 – 23 Uhr

Das Jahresthema der Dommusik „Reformation als Befreiung“ spiegelt sich in vielfältiger Weise auch in der Nacht der Klänge. Konzerte zu jeder vollen Stunde
Mit Claudia Janet Birkholz, JiHyun Bang, Klavier
Mathieu Bech, Moisés Natividade de Mattos, Klavierimprovisationen
Tobias Gravenhorst, Orgel, Louise Ṣen, Birthe Meyer, Harfe
Olaf Tzschoppe, Schlagzeug, Carly Wingfield, Sprecherin
Jugendensemble „Smusic21“, Leitung: Lydia Hammerbacher,
Kammerchor am Bremer Dom, Leitung: Tobias Gravenhorst
Bremer Schlagzeugensemble, Leitung: Olaf Tzschoppe
Werke von Luigi Dallapiccola, Frederic Rzewski, Michael Maierhof, Johann Sebastian Bach, Luigi Nono und Francesco Filidei
St. Petri-Dom in Bremen

Let’s Talk Music: Bewegte Klänge

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 20.00 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz, Klavier
Gast: Mala Kamenidu, Tänzerin
Werke von Luciano Berio, James Dillon, John Cage, Luigi Dallapiccola
Gerhard-Marcks-Haus, Bremen

Ottes Klänge

Donnerstag, 16. November 2017, 19.00 Uhr

Konzert zum Gedenken des Bremer Komponisten Hans Otte
Claudia Janet Birkholz, Klavier
Werke: Hans Otte: „Buch der Klänge“, „Sounds in My Hands“
Jean-Luc Godard: „L’Origine du XXIème siécle“, Film
Dacapo Archiv: „Gespräche mit Hans Otte“, Film
Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen

Projekte 2016

Best of New Generation

Donnerstag, 18. Februar 2016, 19 Uhr

Studierende der Hochschule für Künste spielen spannende, junge Musik
Yutong Yang, Mathieu Bech, JiHyun Bang, Klavier
Werke von Violeta Dinescu, Toru Takemitsu, Sofia Gubaidulina, Kaija Saariaho, Anton Wassiljew
Museum für moderne Kunst Bremen

Best of 2016 Foto von Anke Fischer

Let’s Talk Music: „Nothing Is Real“

Donnerstag, 3. März 2016, 20 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz, Klavier
Gast: Erwin Koch-Raphael, Komponist
Werke von Julia Wolfe, Karlheinz Essl, Alvin Lucier, Erwin Koch-Raphael
Stadtwaage Bremen

Smusic 4 Cultures – Neue Klänge in der Schule

Sonntag, den 24. April 2016, 17 Uhr

Das Jugendensemble für Neue Musik „Smusic21“ spielte gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen selbstkomponierte und Neue Musik
Schulzentrum Carl von Ossietzky

Let‘s Talk Music

Donnerstag, 2. Oktober 2016, 20.00 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz
Gast: Antoni Knigge, bildende Künstlerin
Werke von Christoph Herndler, György Ligeti, Hans Otte und Karlheinz Stockhausen
Stadtwaage Bremen

Lets Talk Music 2016 Foto von Rolf Schoellkopf

Smusic 4 Cultures

Samstag, 4. Juni 2016, 20.00 Uhr

Lange Nacht der Museen
Das Bremer Jugendensemble Smusic21 spielte Kurzkonzerte
Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen

The Show must go on

Sonntag, 28. August 2016, 12 Uhr

Das Jugendensemble Smusic21 war zu Gast bei der mehrtägigen Performance des Ensemble New Babylon im Theater am Goetheplatz
Noon/Theater am Goetheplatz, Bremen

Let‘s Talk Music: „Unter Strom”

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 20.00 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz, Klavier
Gast: Prof. Kilian Schwoon
Werke von Luigi Nono, Georg Friedrich Haas, Karlheinz Essl und Kilian Schwoon
Stadtwaage Bremen

Smusic21 in der Villa Sponte

Sonntag, 13. November 2016, 11 Uhr

Das Jugendensemble Smusic21 spielte Werke zeitgenössischer KomponistInnen unter der Leitung von Lydia Hammerbacher
Villa Sponte, Bremen

Saiten-Sprünge

Donnerstag, 1. Dezember 2016, 19.00 Uhr

Improvisationskonzert zur Ausstellung „Mir ist das Leben lieber“ in der Weserburg Bremen mit dem AusbruchsDuo (Mathieu Bech, Klavier, und Lukas Stubenrauch, Bratsche)
Weserburg Museum für Moderne Kunst Bremen

Improkonzert 2016 Foto von Anke Fischer

Projekte 2015

„The Joy of Toy“

Mittwoch, 15. Januar 2015, 19 Uhr

Konzert mit Piano und Toy-Piano mit Uraufführung
Mit Claudia Janet Bikholz, Lydia Hammerbacher, Klavier und Toy Piano
Werke von John Cage, Julia Wolfe, HyeKyung Lee, Karlheinz Essl, Erwin Koch-Raphael, Michael Maierhof, Matt Malsky und Kazuyo Nozawa
Weserburg Museum für Moderne Kunst Bremen

The Joy of toy 2015 Foto von Rolf Schoellkopf

Reise des Jugendensembles Smusic21 zur Pfingstakademie

Mittwoch – Montag, 20.-25. Mai 2015

Reise des Jugendensembles Smusic21 zur Pfingstakademie
Akademie für Neue Musik
Treffen der Jugendensembles für Neue Musik aller Bundesländer

Lange Nacht der Museen

Samstag, 30. Mai 2015

Mit dem Jugendensemble „Smusic21“
Werke von John Cage, Ole Schmitt, Claudia J. Birkholz und Marc-Uwe Kling
Weserburg Museum für Moderne Kunst Bremen

Eine Nacht der Klänge im ganzen Dom

Samstag, 27. Juni 2015, 19 – 23.45 Uhr

„Von feenhafter Pracht und Feuerschwertern“
Kurze Konzerte zu jeder vollen Stunde mit Musik
Mit Angela Postweiler, Sopran, Carin Levine, Flöte
Claudia Janet Birkholz, Klavier
Stephan Leuthold, Tobias Gravenhorst, Orgel
Nicolas Schalz, Vortrag
Ute Schalz-Laurenze, Moderation
Studierende der HfK: Mathieu Bech, JiHyun Bang, Ida Dönselmann, Hongye Yan, Klavier
Jugendensemble Smusic21, Leitung: Lydia Hammerbacher, Claudia Janet Birkholz
Mitglieder des Bremer Domchores, Leitung: Tobias Gravenhorst
Werke von Olivier Messiaen, Takemitsu, Murail, Luigi Nono, Iannis Xenakis und György Ligeti
St. Petri Dom zu Bremen

WeserTV stellt Smusic21 vor

Freitag, Juli 2015, 11-12 Uhr

Probenarbeit und Stücke live eingespielt
Musikschule Bremen/Radio Bremen

Lets Talk Music

Donnerstag, 1. Okt 2015, 19.00 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz, Klavier
Gast: Jamilia Jazylbekova, Komponistin
Werke von John Cage, George Crumb und Jamilia Jazylbekova
Stadtwaage Bremen

Projekte 2014

„Spieglein, Spieglein“

Samstag, 1. März 2014, 15 Uhr

Konzert für Kinder und mit Kindern zur Picasso-Ausstellung
mit Marina Szudra, Sopran, Clovis Michon, Violoncello
Claudia J. Birkholz, toy-piano, Klavier und Moderation
Lydia Hammerbacher, Assistenz, und Kindern der 3. Grundschulklasse
Werke von Claudia Janet Birkholz, Manuela Kerer, Eric Satie
Kunsthalle Bremen

„Picasso – Sounding Pictures“

Freitag, 23. Mai 2014, 19 Uhr

Konzert zur Picasso-Ausstellung
Mit dem Trio Axis (Gabriele Mele, Violine, Ann-Katrin Eisold, Cello, Lydia Hammerbacher, Klavier) und Claudia Janet Birkholz, Klavier
Werke von Paul Dessau, Anton Wassijew, Erwin Koch-Raphael, Kazuyo Nozawa und Jamilia Jazylbekova
Kunsthalle Bremen

Picasso Konzert in der Kunsthalle Bremen 2014 Foto von Rolf Schoellkopf

„Muse sprich. Das Feuer lodert schon.“

Dienstag, 10. Juni 2014, 19 Uhr

Multisensuelle Hörstück mit Musik des Ateliers a.l.s. mit Worten, Bildern und sinnlichen Reizen.
Bremer Jugendensemble Neue Musik Smusic 21 (Ltg.: Lydia Hammerbacher, Claudia J. Birkholz)
Musik: Ole Schmitt
Kunsthalle Bremen

Muse Picasso 2014 Foto von Anke Fischer

„METROPOLIS – Neue Klänge im Maschinenraum“

Samstag, 15. November 2014, 19 Uhr und Sonntag, 16. November 2014, 15 Uhr

Smusic21 – Jugendensemble Neue Musik (Ltg. Lydia Hammerbacher)
Mirjam Phillips, Autorin
Werke von John Cage, George Brecht, Mirjam Philips
Maschinenraum im Haus des Reichs

Projekte 2013

„Between these lines – colours and sounds“

Freitag, 15. Februar 2013, 19.30 Uhr

Konzert zur Hundertwasser-Ausstellung
Claudia J. Birkholz, Klavier und Moderation, Studierende der Hochschule für Künste
Werke von György Ligeti, George Crumb, Georg Friedrich Haas, Michael Maierhof, Yui Kakinuma und Claudia J. Birkholz
Kunsthalle Bremen

Hunderwasser 2014 Foto von Rolf Schoellkopf

„Die Linie des Lebens“ Konzert und Lesung

Samstag, 24. August 2013, 19.30 Uhr

Werke von György Ligeti, Newski, Hans Otte, Anton Wassiljew und Claudia J. Birkholz
mit Lesungen der Finalist:innen aus dem Literaturwettbewerb
Kunsthalle Bremen

„Kinderkonzert – Die Linie des Lebens“

Sonntag, 25. August 2013, 15 Uhr

Musikalisches Happening für Kinder und Familien
Werke für Toy-Piano und Klavier und Mitmachaktionen
Kunsthalle Bremen

Sponsoring

Unterstützung