Projekte 2022

Let’s Talk Music: „Mandelbrotmenge & Supersignale“

Donnerstag, 12. Mai 2022, 19 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz, Klavier
Gast: Prof Dr. Dr. Heinz-Otto Peitgen, Mathematiker
Werke von György Ligeti
Weserburg Museum für moderne Kunst

Was ist Zeit? Konzert No I
Jubiläumskonzert I zum 10-jährigen Bestehen von realtime – forum neue musik

Donnerstag, 26. Mai 2022, 20 Uhr

Mit Angela Postweiler, Sopran, Ensemble aus dem Bremer Domchor, Kobe van Cauwenberghe, Gitarre, Tobias Gravenhorst, Orgel, Weronika Lewandowska, Poetin
Konzept & Gesamtleitung: Claudia Janet Birkholz & Tobias Gravenhorst
Werke von John Cage, Henry Purcell, Knut Nystedt, Farzia Fallah, Arvo Pärt, Ali Gorji, Janina Mau, Weronika W. Lewandowska, Pierre Jodlowski
St. Petri Dom, Bremen

Let‘s Talk Music: „Der Gänsehauteffekt – Was Musik in Filmen bewirkt“

Donnerstag, 30. Juni 2022, 19 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz, Klavier
Gast: Henning Lohner, Filmkomponist
Werke von Hans Otte, Michael Nymann, John Cage, Arvo Pärt, Karlheinz Stockhausen, György Ligeti, Hans Zimmer, Luigi Dallapiccola und Henning Lohner
Weserburg Museum für moderne Kunst

Let‘s Talk Music: „Meisterwerke – 10 Klavierstücke nach berühmten Gemälden“

Donnerstag, 22. September 2022, 19 Uhr

Gesprächskonzert mit Claudia Janet Birkholz
Gast: Ingo Clauß, Kurator
Musik von George Crumb: „Metamorphoses I“
Weserburg Museum für moderne Kunst

Was ist Zeit? Konzert No II
Jubiläumskonzert II zum 10-jährigen Bestehen von realtime – forum neue musik

Samstag, 15. Oktober 2022, 20 Uhr

Mit dem Bremer Schlagzeugensemble (Ltg.: Olaf Tzschoppe), Lukasz Gothszalk, Trompete, Christian Bergmann, Inszenierung und Sprecher, Ana Baumgart & Ina Schoof, Video
Werke von Marta Sniady, Paul Dolden, Baumgart & Schoof, Zsigmond Szathmáry
Unser Lieben Frauen Kirche, Bremen

Projekte 2021

realtime 2021 – internationales festival neue musik

21.-23.10, 2021 + 5.-7.11.2021

Thema: Begegnungen | Gastland: Polen

Verleihung des 1. Köster-Preises mit Preisträger:innen

Konzerte mit Claudia Janet Birkholz, Klavier, dem Ensemble Kwartludium (Dagna Sadkowska, Violine, Michał Górczyński, Klarinette / Bassklarinette, Paweł Nowicki, Percussion, Piotr Nowicki, Klavier), Bremer Schlagzeugensemble (Hsin Lee, Kagan Soylerkaya, Shi Yi und Olaf Tzschoppe), Ensemble New Babylon (Isabelle Raphaelis, Flöte, Martin Abendroth, Klarinette, Anna Reisener, Violoncello) Gero Koenig, Jan Harlan, Henning Lohner, Agata Zubel, Sopran, realtime-Ensemble (Ltg. Marc Niemann), Andi Otto, Smusic21, Cezary Duchnowski, Elektronik, Christian Bergmann, Sprecher, Johannes Haase, Violine, Riccardo Castagnola, Live-Elektronik, Katrin Bethge, Overhead-Projektionen
Salome Althammer, Levin Handschuh, Regie, u.a.

Werke von Karlheinz Stockhausen, Piotr Peszat, Piotr Jędrzejczyk, Wojciech Błażejczyk, Sunjoo Cho, Gero Koenig, Stefan Lindemann, Regin Petersen, Ezzat Nashashibi, Claudia J. Birkholz, Carola Bauckholt, Agata Zubel, Cezary Duchnowski
Metropol Theater Bremen, Weserburg Museum für moderne Kunst, HfK, Mercedes Kundencenter, Kino Schauburg sowie Open Air

Sponsoring

Unterstützung