Let‘s Talk Music: Was ist wirklich?

Klaviermusik trifft Philosophie

Gesprächskonzert: Let’s Talk Music mit Claudia Janet Birkholz, Klavier.
Gast: Malte Oppermann, Philosoph
Werke: von G.F. Haas, T. Hosokawa, G. Ligeti, B. Marcus und X. Zhao.
Donnerstag, 3. April 2025, 19 Uhr
Weserburg Museum für moderne Kunst,
Teerhof 20, 28199 Bremen

Vorverkauf über www.nordwestticket.de
(Eintrittspreise plus 1,50 € Buchungsgebühr)

Am Donnerstag, 3. April 2025, lädt die Pianistin Claudia Janet Birkholz zum Gesprächskonzert mit dem Thema „Was ist wirklich?“ um 19 Uhr in die Weserburg Museum für moderne Kunst ein. Im Gespräch mit dem Philosophen Malte Oppermann werden die Seiten der Realität beleuchtet. Mit Werken zeitgenössischer Komponistinnen und Komponisten zeigt sie, wie sich das Thema in der Klaviermusik spiegelt.

In diesem Gesprächskonzert geht es um philosophische Fragen: Woher kommt der Begriff der Wirklichkeit – was wirkt da und auf wen? Ist Musik nur wirklich, während sie erklingt? Und was hat die Zeit damit zu tun?

Claudia Janet Birkholz nimmt das Publikum mit auf eine musikalische und philosophische Reise. Sie spielt Werke von G.F. Haas, T. Hosokawa, G. Ligeti, B. Marcus und X. Zhao, die auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Thema Wirklichkeit, Zeit und Illusion spielen.

Zusammen mit dem Philosophen Malte Oppermann wird sie diese Gedanken vertiefen und ihr Publikum einladen, mitzudenken und mitzudiskutieren.

Ein Konzert für alle, die sich von Musik inspirieren lassen und dabei die großen Fragen des Lebens erkunden wollen.

Viten

Malte Oppermann studierte Philosophie in Frankfurt, Leipzig und München, und lebt heute in Italien. Grundmotiv seines Denkens ist die Überzeugung, dass es nie veraltende letzte Fragen gibt. Oppermanns verdichteter Stil, der keine Distanz zwischen Sprache und Gedanke entstehen lässt, zeigt sich in zahlreichen Publikationen sowie einer Sendereihe beim SWR.

Claudia Janet Birkholz studierte Klavier in Bremen, wo sie an der Hochschule für Künste seitdem als Dozentin für Klavier und Neue Musik arbeitet. Sie spielte auf zahlreichen Festivals und in Ensembles. Seit 2012 ist sie Vorsitzende des Vereins realtime – forum neue musik und künstlerische Leiterin des realtime-festivals in Bremen. Sie initiierte das Format „Let’s Talk Music“, zu dem sie seit 2015 Gäste aus den Bereichen Musik und Wissenschaft einlädt.

Zurück