Totally Made Up Handy-Orchestra
mit Smusic21 und dem Totally Made Up Orchestra
Sonntag, 1.6.2025
Aktions- und Mitmachtag für die ganze Familie
Auf dem Gelände des Güterbahnhofs Bremen – Areal für Kunst und Kultur
Unterstützt von der Karin-und-Uwe-Hollweg-Stiftung
Claudia Janet Birkholz, Komponistin
Maurice Oeser, SWR-Experimentalstudio
Jugendensemble Smusic 21, Ltg: Dalton Harris
Unsere Welt, unsere Bubble – was ist echt und was nur Schein?
Wir alle leben in verschiedenen „Bubbles“: die Alltagswelt – der ganz normale Wahnsinn, alles greifbar, echt und manchmal auch einfach nur chaotisch.
Die Social-Media-Bubble. Auf Insta, TikTok und Co. dreht sich alles um Style, Schönheit und Trends. Was ist angesagt? Influencer zeigen uns, wie wir uns kleiden, schminken und was wir sagen müssen, um dazuzugehören. Aber: Ist das alles echt – oder nur eine Illusion?
Was passiert, wenn wir aus unserer Bubble blicken? Weit über uns strahlt das Universum. Licht erreicht uns aus einer Galaxie, die 4,6 Milliarden Jahre alt ist. Aber ist das überhaupt Realität? Oder nur ein Echo aus der Vergangenheit?
Was hat das alles mit Musik zu tun?
Die Komponistin Claudia Janet Birkholz entwickelte ein Werk, das genau diese Fragen stellt – mit einer Mischung aus Musik, Technik und der Teilnahme des Publikums!
Gemeinsam mit dem Jugendensemble Smusic21 (Leitung: Dalton Harris) wird das Stück live auf der Bühne aufgeführt. Und das Publikum ist ein wichtiger Teil davon: Mit den Handys werden sie Teil eines echten Handyorchesters und gestalten die Performance mit.
Die Elektronik für dieses Stück wurde von Maurice Oeser vom Experimentalstudio des SWR zusammen mit der Komponistin entwickelt!
Sei dabei und erlebe eine musikalische Reise zwischen Realität, Illusion und den Tiefen des Universums. Für alle – ob mit oder ohne musikalische Erfahrung, jung oder alt.
Für alle, die Lust haben dabei zu sein, Groß und Klein, Musiker oder Nichtmusiker.
Eintritt frei!